a. Wir möchten die Inhalte unserer Anwendungen möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Um Nutzungspräferenzen und besonders beliebte Bereiche der Anwendungen zu erkennen, verwenden wir folgende(s) Analyse-Werkzeug(e): Adobe Analytics, Optimizely, Google Analytics, Google Tag Manager. Die Analyse-Werkzeuge Optimizely und Google Tag Manager verarbeiten keine personenbezogenen Daten.
b. Beim Einsatz dieser Analyse-Werkzeuge können (personenbezogene) Daten an in den USA gelegene Server übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie dazu Folgendes: In den USA besteht aus der Sicht der Europäischen Union kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau" für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieses Schutzniveau kann jedoch für einzelne Unternehmen durch eine Zertifizierung nach dem sogenannten „EU-U.S. Privacy Shield" erreicht werden.
c. Falls Sie nicht möchten, dass wir unter Einsatz der oben genannten Analyse-Werkzeuge Informationen über Ihren Besuch unserer Anwendungen erheben und auswerten, können Sie dem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail an die unter Ziffer 2 genannte Mailadresse. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Nutzung nur dann abgeschaltet ist, wenn Sie mit dem Mailaccount angemeldet sind von dem die Bitte um opt-out gesendet wurde.
d. Nachfolgend finden Sie Informationen zu Adobe Analytics und Google Analytics:
i. Adobe Analytics Inc. („Adobe")
Adobe Analytics ist ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe"). Adobe Analytics verwendet zu diesem Zweck auf Ihrem Gerät sogenannte Cookies. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen können auf Adobe Server in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird vorher anonymisiert und in einer generische IP-Adresse umgewandelt. Im Auftrag des Betreibers der Website wird Adobe diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten der Website zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung für den Betreiber der Website anzubieten. Werden die durch das Cookie erzeugte Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser erhobene IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Die Speicherdauer des Cookies beträgt 2 Jahre. Die durch das Cookie erhobenen Informationen werden ausschließlich an Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO). Die kontinuierliche Verbesserung unserer Anwendungen stellt ein berechtigtes Interesse dar. Auf Verlangen stellen wir Ihnen gerne die der Interessensabwägung zugrundeliegenden Informationen zur Verfügung.
Adobe ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Um einer Auswertung durch das Produkt Adobe Analytics zu widersprechen, können Sie diesem Link folgen:
Klicken Sie hier, um das Opt-Out-Cookie zu setzenii. Google Analytics
Unsere Anwendungen nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()". Die IP-Adresse wird gekürzt. Ihre IP-Adresse wird im Bereich der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, insbesondere auch Funktionen für Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demographischen Merkmalen und Interessen. Mit Google Analytics Demographics and Interest Reporting können wir Daten aus der interessenbasierten Werbung von Google und/oder Daten von Drittanbietern über unser Werbepublikum (z.B. Alter, Geschlecht und Interessen) in Verbindung mit Google Analytics für gezielte und optimierte Werbeaktivitäten, Strategien und den Inhalt unserer Website verwenden.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.
Sie können die Nutzung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Anwendungen vollumfänglich nutzen können. Sie können sich auch von der Tracking-Funktion von Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft abmelden, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten aus dem Bestand von Google in Verbindung gebracht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO). Die kontinuierliche Verbesserung unserer Anwendungen stellt ein berechtigtes Interesse dar. Auf Verlangen stellen wir Ihnen gerne die der Interessensabwägung zugrundeliegenden Informationen zur Verfügung.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Bar-row St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Anwendung verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Google-Kundenkonto unter „Meine Daten", „persönliche Daten" die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.